Buchen

Aktuelles

14.09.2023

Spuren im Wald

Wildtierspuren und Fährten sind nach dem Regen im feuchten Boden besonders gut zu sehen. Haltet doch beim nächsten Spaziergang in Wald und Flur einmal Ausschau nach Trittsiegeln von Wildschwein, Reh, Waschbär & Co.. Manchmal kann man den Fährten auch ein Stück weit folgen.

weiterlesen

18.08.2023

Spiel, Spaß und Sport bei jedem Wetter

Im Rahmen des Projektes „Sportzubehör zur Förderung der Koordinationsfähigkeit, des Gleichgewichtssinns und des Körperbewusstseins“ konnten wir mit Hilfe von Fördermitteln der Sparkassenstiftung Uecker-Randow zwei Transportwagen gefüllt mit Fuß- und Basketbällen, Badminton- und Tischtenniszubehör sowie ein neues Kegelset finanzieren. So können sich unsere Gäste vielseitig sportlich betätigen. Bei Regenwetter, wie in den letzten Wochen, steht dafür […]

weiterlesen

31.07.2023

Honigernte bei den Wildtierlandbienen

Die fleißigen Honigbienen, die auf dem Gelände von Haus Wildtierland leben, haben unermüdlich Nektar in den umliegenden Wiesen, Wäldern und Feldern gesammelt und ihn zu goldgelbem Honig verarbeitet. Nun waren die Waben prall gefüllt und verdeckelt. Der Honig ist also reif und konnte von unserem Imker Marcus Topel geerntet werden. Dabei werden die Wachsdeckel von […]

weiterlesen

16.06.2023

Biologie hautnah

Unzählige Kaulquappen in verschiedenen Entwicklungsstadien konnten die Kinder in dieser Woche im Hofsee hinter Haus Wildtierland beobachten. Es wimmelte nur so vor lauter kleinen Lurchen. Die faszinierende Metamorpose von Amphibien hautnah zu erleben ist einprägsamer als es nur im Lehrbuch zu sehen.

weiterlesen

10.05.2023

Veronica, der Lenz ist da

Veronica, der Lenz ist da – Der botanische Name vom Gamander-Ehrenpreis lautet Verónica chamaédrys. Er wird auch Männertreu, Katzenäuglein, Gewitterblümchen oder Wildes Vergissmeinnicht genannt. Gamander-Ehrenpreis wächst weit verbreitet auf nährstoffreichen Böden auf Wiesen, an Weg- und Waldrändern. Die himmelblauen Blüten mit dunkelblauer Aderung stehen in traubenförmigen Blütenständen mit bis zu 20 Einzelblüten und sind von […]

weiterlesen

01.04.2023

Recycling – die Natur verschwendet nichts

Vogelnester sind kunstvoll gearbeitet und schützen gut isoliert winzige Eier und nackte Jungvögel vor Kälte und Nässe. Die Vogeleltern sammeln zum Nestbau trockene Gräser, Moose, Flechten, Pflanzenwolle aus Rohrkolben oder Schilf und andere Pflanzenteile. Die Nestmulde wird von vielen Singvogelarten mit weichen und wärmenden Tierhaaren ausgepolstert. Viele Säugetiere verlieren jetzt vor der Brutzeit das dicke […]

weiterlesen

08.02.2023

Wochenendkurs Waldbaden und Achtsamkeit

„Die Entwicklung von uns Menschen während der letzten 2,5 Millionen Jahre fand zu über 90% in einer natürlichen Umgebung statt. Unser Organismus ist immer noch in diesem naturbasierten Modus und an unser modernes Leben in Städten mit ihren Hochhäusern, Fabrikhallen, Büros, PCs, Tablets und Smartphones nicht angepasst. Täglich ist unser Körper unzähligen Reizen ausgesetzt, dadurch […]

weiterlesen

31.01.2023

Das Leben ist wie Sauerkraut…

… wohl dem, der es gut verdaut! Acht große Köpfe Weißkohl wurden heute fein gehobelt, gesalzen, gestampft, mit Kümmel, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren gewürzt und schließlich in den großen Gärtopf geschichtet. Mit Kohlblättern abgedeckt und mit Steinen beschwert beginnt nun der Gärprozess. In etwa zwei Wochen ist das selbstgemachte Sauerkraut fertig und vor allem roh sehr […]

weiterlesen